Festlicher Abend beim Weinfest der Weinbruderschaft Via Regia A.D. 1670 im Amtshof in Steinau
Steinau. – In stimmungsvoller Atmosphäre feierte die Weinbruderschaft Via Regia A.D. 1670 am Samstag, den 23. August, ihr traditionelles Weinfest im historischen Amtshof von Steinau. Die aktiven Weinbrüder und -schwestern hatten den Platz mit viel Einsatz vorbereitet: Festzelte, liebevoll gedeckte Tische und eine ansprechende Dekoration, Kerzenschein sowie Lichteffekte sorgten für ein festliches Ambiente, das zahlreiche Besucherinnen und Besucher ansprach.
Pünktlich um 17 Uhr eröffneten Kapitelsprecher Dr. Thorsten Dietrich und Bürgermeister Christian Zimmermann das Fest offiziell. Musikalisch umrahmt wurde die Eröffnung von der Gruppe Royal Pipes & Drums aus Flieden, die mit traditionellen schottischen Klängen das Publikum begeisterte und für eine besondere Stimmung sorgte.
Unter den Ehrengästen begrüßte die Weinbruderschaft auch den Landrat des Main-Kinzig-Kreises, Thorsten Stolz. In einer kurzen, humorvollen Ansprache richtete er sich an die Gäste und betonte den hohen Stellenwert solcher traditionsreichen Veranstaltungen für die Region.
Ein weiterer Höhepunkt war der Auftritt der ersten Steinauer Märchenkönigin, Laura I., die die offizielle Eröffnung des Festes feierlich beschloss. Mit Würde und Charme unterstrich sie die Bedeutung dieses kulturellen Ereignisses für die Stadt Steinau.
Bis in die frühen Morgenstunden genossen die Besucher eine breite Auswahl edler Weine sowie kulinarische Köstlichkeiten vom Holzkohlegrill. Bei ausgelassener Stimmung und vielen Begegnungen bot das Weinfest Gelegenheit, die Tradition der Weinbruderschaft in geselliger Runde zu feiern.
Mit seiner gelungenen Mischung aus Tradition, Musik und kulinarischem Genuss bleibt das Weinfest 2025 den Gästen sicher noch lange in guter Erinnerung.
Ein Artikel von: Dr. Thorsten Dietrich / Bilder: Uli Med


























