Willkommen Auf der Seite des Geschichtsverein Steinau e.V.
Über die Navigationsleiste gelangen sie zu den Themen des Geschichtsvereins und der Weinbruderschaft-1670 in Steinau a. d. Str.
Besuchen sie uns auch auf Facebook

Neues von der Weinbruderschaft

Stammtisch im Steinauer Wein:Gut Schnittseminar im Kloster Eberbach Weinstockpflege im Katharinengarten Abfüllung vom 2021er Wein in Himmelstadt Weinausgabe vom 2021er Wein an die Mitglieder Saisoneröffnung im Katharinengarten In regelmäßigen Abständen treffen sich die 30 Mitglieder…

Ob wahr oder nicht: Die Geschichte des Spätlesereiters ist in der Fuldaer Stadtgeschichte fest verankert und wurde jüngst durch eine neue Skulptur im Schlosshof gewürdigt. Beim diesjährigen Weinfest im Schlosshof war deshalb ein Thema besonders…

Jede 32. Flasche Wein darf die Grimmstadt verschenken Stolz überreichte Thorsten Dietrich als Vorsitzender des Kapitels der Weinbruderschaft an den Steinauer Bürgermeister Christian Zimmermann (parteilos) ein Deputat des am Steinauer Weinberg 2020 gewonnenen Weins. Seit…
Neues vom Geschichtsverein

Adolf Fuchs und Peter Grimm drechseln aus Leidenschaft Heutzutage werden Drehmaschinen elektrisch angetrieben. Das Drechsler-Handwerk, das Holz sowohl in künstlerische als auch gebrauchsfertige Form bringen kann, ist uralt. Die beiden Hobby-Drechsler Adolf Fuchs und Peter…

Nach längerer Pause öffnet der Geschichtsverein Steinau ab August 2020 seine Heimatkundliche Sammlung wieder, und zwar mit einer neuen Sonderausstellung. Der Geschichtsverein Steinau an der Straße e.V. freut sich, der Öffentlichkeit in seiner Heimatkundlichen Sammlung…

Gemeinsam in Knobelochs „große Fußstapfen“ treten Geschichtsvereinsmitglieder über ehrenamtliche Arbeit/ Spielzeugausstellung ist geplant 26 Jahre lang führte Hans-Joachim Knobeloch den Steinauer Geschichtsverein als dessen Vorsitzender. Im vergangenen Jahr musste er das Amt krankheitsbedingt niederlegen. Unsere…