Steinauer Weinbrüder freuen sich auf die Verkostung des eigenen edlen Tropfens Der Erstlingswein „2017er Steinauer Katharinengar- ten“ und der „1. Steinauer Grappa“ der Weinbruderschaft ad via regia a.D. 1670 war im Januar bei Winzer Frank…
Nach der Ernte ist vor der Ernte, oder „Ein Jahr im Weinberg“ 2017 war für die Weinbruderschaft 1670 in Steinau das 2. Jahr nach der Pflanzung der Rebstöcke. Wir haben im September 2017 den Katharinengarten-Wein…
Trester Verarbeitung der Weinbruderschaft Wir haben die Pressrückstände der hellen Trauben aus der Weinherstellung mit Gerüst vergoren. Der Ansatz wurde einige Monate jeden Tag intensiv umgerührt, bis der Gärvorgang beendet war. Danach wurde die Masse…
Der erste Steinauer Wein der Neuzeit wurde abgefüllt In den letzten Monaten lagerte unser Weiß- und Rotwein in 2 Edelstahlbehältern bei unserem Winzer Frank Dietrich in Großkarlbach. Die beiden Weine entwickelten sich, dank der Unterstützung…
Wo Phönix, Regent und historischer Riesling wachsen 2016 gruben 25 Weinbrüder am Weinberg in Steinau 520 Löcher mit einer Tiefe von jeweils 40 Zentimetern. Sie setzten 260 Regent-Rotweinreben und 260 Phönix-Weißweinreben hinein. Bereits nach zwei…
Zum edlen Rebensaft Anekdoten aus früherer Zeit Historische Weinprobe beschert unterhaltsamen Abend im Remisenkeller Bei der historischen Weinprobe des Steinauer Geschichtsvereins gaben sich der Mineraloge Johannes Menge (Hans-Joachim Knobeloch) und Johann Heinrich Cassebeer (Thorsten Dietrich)…