Erster historischer Riesling der Weinbruderschaft abgefüllt 1821 hatte Johannes Menge in seinem Wohnort Steinau wieder Wein angebaut. 100 Jahre zuvor war der Weinanbau wegen mehrerer Missernten in Folge aufgegeben worden. Doch zwei Weinstöcke aus dieser…
Weinbruderschaft baut Trockenmauer am Katharinengarten Die Weinbruderschaft des Geschichtsvereins Steinau nutzte die Zeit der Kontaktbeschränkungen dazu, um ihren Weingarten um ein Element des nachhaltigen Naturschutzes zu erweitern. Die 16 Meter lange Trockenmauer aus historischen Steinen…
Der historische Weinanbau im Kinzigtal wird erforscht Hasselroth-Niedermittlau (bak). Der Weinanbau in Steinau an der Straße stand im Mittelpunkt des Netzwerktreffens der Arbeitsgruppe Weinanbau von Heimatforschern im Main-Kinzig-Kreis. Die Heimatforscher aus verschiedenen Gemeinden schicken sich…
Weinprobe der „Weinbruderschaft ad via regia A.D. 1670“ im Remisenkeller Die historische Weinprobe im Remisenkeller, bei der die Gäste auf den Spuren von Johann Wolfgang von Goethe wandeln, kommt gut an. Nicht zuletzt wegen Thorsten…
Heimatforscher planen Bestandsaufnahme / Nächstes Treffen am 4. März Das Kinzigtal – eine Weingegend? Was aus heutiger Sicht eher unwahrscheinlich klingt, ist indes historisch belegt. Das um 1320 gegründete Säkularkanonikerstift St. Peter und Paul zu…
Evangelischer Frauenkreis am Weinberg Am 1. Juni 2019 hatte der evangelische Frauenkreis seine Abschlussveranstaltung vor der Sommerpause. In diesem Jahr haben wir uns für die Wanderung am Steinauer Weinberg unter Leitung des Naturparkführers Hessischer Spessart,…