Strahlender Sonnenschein. Etwa 20 Männer und Frauen sind in ihre Arbeit vertieft: Hecken werden gestutzt, Rebstöcke geharkt, Insektenhotels angebracht und Nistkästen gereinigt, eine spezielle Einsaat zwischen den Weinstockzeilen eingebracht. Es ist der erste Arbeitseinsatz in…
Rebstöcke sind nun Naturdenkmal Landrat Stolz überreicht die Urkunde / Pflanzen im April nur schwer zu sehen Gerade sprießt zartes Grün am Wildbirnenbaum in der Steinauer Gemarkung „An der Kehl“. Den Stamm und die Äste…
Rebensaft aus Jahrhundertsommer in Flaschen abgefüllt Der vergangene Sommer war ein Jahrhundertsommer: heiß und trocken. Geradezu ideal für die Steinauer Weinbruderschaft und deren Reben. Jetzt wurde der Jahrgang 2018 abgefüllt. Dazu fuhren zwölf Weinbrüder und…
Weinbergführungen mit Joachim Bier-Kruse Der Weinanbau in Steinau an der Straße vom Mittelalter bis zur Gegenwart In einer dreistündigen Führung über den Weinberg nördlich der Kinzig werden interessante Stationen des Steinauer Weinanbaus erwandert. Die Führung…
Zweite Weinlese im Steinauer Katharinengarten mit hochwertiger Ausbeute „Freuen wir uns auf einen tollen Jahrgang 2018!“ Die zweite Weinlese im Steinauer Katharinengarten ging in dieser Woche erfolgreich über die Bühne. Insgesamt konnten circa 550 Kilogramm…
Quantitativ und qualitativ ein sehr guter Jahrgang Weinbruderschaft erntet die Trauben für eigenen Weiß- und Rotwein Die diesjährige Steinauer Weinlese fand bei strahlendem Sonnenschein statt. „Sowohl die Weißwein- als auch die Rotweintrauben befanden sich mit…