Ein HR3-Interview mit den Naturparkführern Joachim Bier-Kruse und Barbara Kruse Die Teilnehmer der Weinbergführung erwandern mit dem Naturparkführer Joachim Bier-Kruse interessante Stationen der Steinauer Weinanbaus. Sie erfahren etwas über die Geologie des Weinbergs sowie über…
Stammtisch im Steinauer Wein:Gut Schnittseminar im Kloster Eberbach Weinstockpflege im Katharinengarten Abfüllung vom 2021er Wein in Himmelstadt Weinausgabe vom 2021er Wein an die Mitglieder Saisoneröffnung im Katharinengarten In regelmäßigen Abständen treffen sich die 30 Mitglieder…
Ob wahr oder nicht: Die Geschichte des Spätlesereiters ist in der Fuldaer Stadtgeschichte fest verankert und wurde jüngst durch eine neue Skulptur im Schlosshof gewürdigt. Beim diesjährigen Weinfest im Schlosshof war deshalb ein Thema besonders…
Jede 32. Flasche Wein darf die Grimmstadt verschenken Stolz überreichte Thorsten Dietrich als Vorsitzender des Kapitels der Weinbruderschaft an den Steinauer Bürgermeister Christian Zimmermann (parteilos) ein Deputat des am Steinauer Weinberg 2020 gewonnenen Weins. Seit…
2020 – war für unsere Weinreben nicht unproblematisch, da wir wie viele andere Winzer auch von erheblichen Spätfrostschäden betroffen waren. Dennoch haben sich unsere Phönix-, Regent- sowie die Riesling-Weinreben davon erholt und wir konnten eine mengenmäßige…
8. Jahrhundert: Mit der Christianisierung bekommt der Wein liturgische Bedeutung im Gebiet in und um Steinau, das um 900 von Fulda aus kirchlich verwaltet wird. 1319: Die Kirchengemeinde Steinau muss jährlich drei Ohm Wein als Zehnten an…